Standeskultur

Standeskultur
Stạn|des|kul|tur, die:
spezifische Kultur eines ↑ Standes (5 c).

* * *

Stạn|des|kul|tur, die: spezifische Kultur eines Standes (5 c).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ritterdichtung — Rịt|ter|dich|tung, die (Literaturwiss.): (in der mittelhochdeutschen Blütezeit) Dichtung, die aus der ritterlich adligen und höfischen Standeskultur erwächst u. deren höfische Ideale, Probleme, ihr Standes und Lebensgefühl widerspiegelt u. zum… …   Universal-Lexikon

  • Adel — Der Adel (althochdeutsch: adal oder auch edili (Edles Geschlecht, die Edelsten), lat.: nobilitas (Adel, Berühmtheit)), ist eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellenstechen — Zweikampf während eines Ritterturniers Bei einem Turnier (von mittelhochdeutsch turnier „Kampfspiel“ und turnieren das Pferd „tummeln, wenden, drehend bewegen“) treten mehrere Einzelpersonen oder Gruppen in einem meist sportlichen Wettkampf… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Löwenklau — Johannes Löwenklau, auch: Johann Lewenklaw, Leunclavius, Amelsburnus (* verm. Juli 1541 in Coesfeld; † Juni 1594 in Wien) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Gräzist und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenklau — Johannes Löwenklau, auch: Johann Lewenklaw, Leunclavius, Amelsburnus (* verm. Juli 1541 in Coesfeld; † Juni 1594 in Wien) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Gräzist und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Renaissance-Humanismus/Bibliographie — Literatur zum Artikel Renaissance Humanismus Aufsätze James Hankins: The Baron Thesis after Forty Years. In: Journal of the History of Ideas, Bd. 56 (1995), S. 310 338. James Hankins: The Myth of the Platonic Academy of Florence. In: Renaissance… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritterturnier — Zweikampf während eines Ritterturniers Bei einem Turnier (von mittelhochdeutsch turnier „Kampfspiel“ und turnieren das Pferd „tummeln, wenden, drehend bewegen“) treten mehrere Einzelpersonen oder Gruppen in einem meist sportlichen Wettkampf… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammbuch (studentisch) — Doppelseite mit Eintragungen vom August 1553 aus dem Stammbuch des Johann Valentin Deyger Das Stammbuch (auch Album Amicorum), eine frühe Form des Poesiealbums, entstand während der Reformation, als es Mode wurde, Autographe berühmter… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständegesellschaft — Unter Ständegesellschaft versteht man in den Humanwissenschaften einen hierarchisch geordneten Teil einer Gesellschaft aus abgeschlossenen sozialen Gruppierungen – den Ständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Turnier — Zweikampf während eines Kolbenturniers Bei einem Turnier (von mittelhochdeutsch turnier „Kampfspiel“ und turnieren das Pferd „tummeln, wenden, drehend bewegen“) traten im Mittelalter mehrere Einzelpersonen oder Gruppen in einem Wettkampf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”